Domain holzobjekt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bewirtschaftung:


  • GRAMM medical Verbandkoffer Special Holzverarbeitung
    GRAMM medical Verbandkoffer Special Holzverarbeitung

    Eigenschaften: Verbandskoffer DIN 13157 + SPECIAL Holzbearbeitung, ausgestattet nach DIN 13 157 zzgl. branchentypischer Spezialfüllung, inkl. Halterung Erste-Hilfe-Koffer aus Kunststoff (ABS) Schlag- und bruchfest Mobil und stationär einsetzbar Mit Wandhalterung Inneneinteilung verstellbar Gummidichtung Verplombbar Inhalt nach DIN 13 157 SPECIAL Holzbearbeitung Farbe: orange Maße: 330 x 420 x 150 mm Anwendung: Sägewerke Möbelindustrie / -Handwerk Schreinereien Drechsler- und Restaurationsbetrieben Lieferumfang: 1 Verbandtuch, DIN 13 152-A, 60 x 80 cm 4 Einmalhandschuhe, Vinyl 2 Dreiecktücher, DIN 13 168, weiß 3 Verbandpäckchen, DIN 13 151-M 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-G 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-K 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 6 cm x 4 m 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 8 cm x 4 m 2 Augenkompressen, oval 1 Schere, DIN 58 279-B190 kniegebogen 1 Rettungsdecke 210 x 160 cm, gold/silber 1 Heftpflaster, DIN 13 019, 2,5 cm x 5 m 8 Wundschnellverbände, DIN 13 019, 10 cm x 6 cm 5 Vliestücher 6 Kompressen 2 Folienbeutel, wiederverschließbar 4 Fingerverbände 12 x 2 cm 4 Fingerkuppenverbände 4 x 7 cm 4 Pflaster-Strips 19 x 72 mm 8 Pflaster-Strips 25 x 72 mm 1 Kälte-Sofortkompresse, selbstaktivierbar 1 Anleitung zur Ersten Hilfe 1 Inhaltsverzeichnis DIN 13 157 Augenspülflasche Lederfederlinge Kälte-Sofortkompressen Desinfektionsmittel Pinzette Netzverbände Augenklappe Beatmungsmaske Actiomedic AQUATIC Schnellverband Feuchtes Reinigungstuch Netzverbände Beatmungsmaske Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden für Erste Hilfe Ausstattungen.

    Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht

    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    Das große Handbuch Nachhaltigkeit

    Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich

    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet "Unterhaltung und Bewirtschaftung"?

    "Unterhaltung und Bewirtschaftung" bezieht sich auf die Pflege und Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen oder anderen Ressourcen. Es umfasst Maßnahmen wie Reinigung, Reparaturen, Wartung und die allgemeine Verwaltung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und in gutem Zustand ist.

  • Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Bewirtschaftung von Ackerland in Bezug auf die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit?

    Die Bewirtschaftung von Ackerland bietet die Herausforderung, die Erträge zu maximieren, während gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimiert werden müssen. Durch den Einsatz nachhaltiger Anbaumethoden wie Fruchtwechsel, Bodenschonung und biologischer Schädlingsbekämpfung können ökologische Chancen genutzt werden. Langfristig kann eine nachhaltige Bewirtschaftung von Ackerland sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile für Landwirte und die Umwelt bieten.

  • Welche Arbeitsschritte gehören zur traditionellen Weingartenpflege und -bewirtschaftung?

    Zu den Arbeitsschritten der traditionellen Weingartenpflege gehören das Schneiden der Reben im Winter, das Binden der Triebe im Frühjahr und das Ausdünnen der Trauben im Sommer. Außerdem gehört das regelmäßige Jäten, Düngen und Bewässern der Reben dazu. Die Weinlese im Herbst ist der abschließende Schritt in der Bewirtschaftung des Weingartens.

  • Wie kann die effektive Bewirtschaftung von Wäldern dazu beitragen, die langfristige Nachhaltigkeit und Vielfalt des Waldökosystems zu erhalten?

    Durch nachhaltige Bewirtschaftung können Wälder gesund gehalten werden, was langfristig ihre Vielfalt und Stabilität fördert. Durch selektive Holzernte und Aufforstung wird die natürliche Regeneration des Waldes unterstützt. Der Schutz von Lebensräumen und Artenvielfalt trägt zur langfristigen Erhaltung des Ökosystems bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Bewirtschaftung:


  • Verbandkoffer SPECIAL Holzverarbeitung mit Inhalt + Zusatzausstattung
    Verbandkoffer SPECIAL Holzverarbeitung mit Inhalt + Zusatzausstattung

    Der Verbandkoffer SPECIAL Holzverarbeitung DIN 13157 ist ein branchenspezifischer Verbandkoffer aus schlag- und bruchfestem ABS-Kunststoff. Der Verbandkoffer ist ausgestattet nach DIN 13157. Er besitzt eine Wandhalterung und ist zum Schutz des Inhalts vor unbefugtem Eingriff verplombbar. Produktdetails Schlag- und bruchfester Verbandkoffer  Ausgestattet nach DIN 13157 Wandhalterung Mobil und stationär einsetzbar Verschluss verplombbar Maße Ca. 330 x 420 x 150 mm Material ABS-Kunststoff Farbe Orange, mit Erste-Hilfe-Symbol und Branchen-Symbol Inhalt 1 Verbandkoffer MULTI, leer  1 Heftpflaster 5 m x 2,5 cm DIN 13 019 12 Wundschnellverbände 10 x 6 cm DIN 13 019 6 Fingerkuppenverbände 6 Fingerverbände 12 x 2 cm 6 Pflasterstrips 19 x 72 mm 12 Pflasterstrips 25 x 72 mm 1 Verbandpäck...

    Preis: 138.49 € | Versand*: 4.90 €
  • WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - schwarz
    WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - schwarz

    Geeignet für: PKW • Anwendungsbereich: PKW • Farbe: schwarz Technische Daten • Befestigung: liegend Maßangaben • Höhe: 33 cm • Breite: 33 cmMaterialangaben • Material: Lammfell Funktionen & Ausstattung • Waschbar: Ja • Funktionen: Lenkradüberzug Hinweise • Pflegehinweise: Handwäsche • Zubehör für: PKW Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück

    Preis: 20.99 € | Versand*: 4.95 €
  • WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - beige
    WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - beige

    Geeignet für: PKW • Anwendungsbereich: PKW • Farbe: beige Technische Daten • Befestigung: liegend Maßangaben • Höhe: 33 cm • Breite: 33 cmMaterialangaben • Material: Lammfell Funktionen & Ausstattung • Waschbar: Ja • Funktionen: Lenkradüberzug Hinweise • Pflegehinweise: Handwäsche • Zubehör für: PKW Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück

    Preis: 20.99 € | Versand*: 4.95 €
  • WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - grau
    WALSER Lenkradbezug, Naturmaterial - grau

    Geeignet für: PKW • Anwendungsbereich: PKW • Farbe: anthrazit Technische Daten • Befestigung: liegend Maßangaben • Höhe: 33 cm • Breite: 33 cmMaterialangaben • Material: Lammfell Funktionen & Ausstattung • Waschbar: Ja • Funktionen: Lenkradüberzug Hinweise • Pflegehinweise: Handwäsche • Zubehör für: PKW Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück

    Preis: 20.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Grundwasserressourcen?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Grundwasserressourcen sind die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch effiziente Nutzung, die Kontrolle von Verschmutzungsquellen und die Regulierung von Entnahmemengen. Zudem ist eine nachhaltige Planung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen sowie die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften in Entscheidungsprozesse entscheidend für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Grundwasser. Es ist auch wichtig, auf den Klimawandel vorbereitet zu sein und Anpassungsstrategien zu entwickeln, um die Verfügbarkeit von Grundwasser langfristig sicherzustellen.

  • Wie kann die nachhaltige Bewirtschaftung von Fischbeständen sichergestellt werden?

    Die nachhaltige Bewirtschaftung von Fischbeständen kann sichergestellt werden, indem Fangquoten festgelegt werden, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Zudem ist die Einhaltung von Schonzeiten und Mindestgrößen für den Fang entscheidend. Effektive Kontrollen und Überwachungssysteme sind ebenfalls notwendig, um illegale Fischerei zu bekämpfen und die Bestände zu schützen.

  • Was sind typische Probleme bei der Bewirtschaftung tropischer Böden?

    Typische Probleme bei der Bewirtschaftung tropischer Böden sind Erosion, Bodenermüdung, Versalzung und Nährstoffverarmung. Die hohe Niederschlagsmenge und die intensive Sonneneinstrahlung führen zu einer schnellen Erosion der Böden, wodurch wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Durch jahrelange intensive landwirtschaftliche Nutzung können die Böden ausgelaugt und erschöpft sein, was zu einer geringen Fruchtbarkeit führt. Zudem kann die Bewässerung von Feldern in tropischen Gebieten zu einer erhöhten Salzbelastung des Bodens führen.

  • Wie können Forstwirte die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern gewährleisten?

    Forstwirte können die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern sicherstellen, indem sie nur so viele Bäume fällen, wie nachwachsen können. Sie achten darauf, die Artenvielfalt im Wald zu erhalten und schädliche Eingriffe zu vermeiden. Zudem setzen sie auf eine schonende Nutzung der Ressourcen und den Schutz des Ökosystems.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.