Domain holzobjekt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lehmfarbe:


  • 689 Silikat-Lehmfarbe 10 l
    689 Silikat-Lehmfarbe 10 l

    Anwendungsbereich: Für alle tragfähigen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich, ausgenommen Lack- und Latexanstriche. | Technische Eigenschaften: Silikat-Lehmfarbe ist nassabriebsbeständig Klasse 2, Kontrastverhältnis Klasse 2, sd-Wert < 0,01m. Das Produkt reagiert alkalisch und wirkt dadurch desinfizierend und pilz- und schimmelhemmend. Konservierungsmitttelfrei. | Inhaltsstoffe: Wasser, Lehm, Kreide, Kaliumwasserglas, mineralische Pigmente, organische Bindemittel, Zellulose, pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). | Untergrund und Vorbereitung: Putzuntergründe, die noch nicht mit einem Anstrich versehen sind, sowie Gipsputz und Rigipswände sollten zunächst mit Silikatgrund vorbehandelt werden. Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten wie z. B. Spachtel- und Ausbesserungsstellen ist eine Vorbehandlung mit Silikatgrund ebenfalls sinnvoll. Im Zweifel Probeanstrich durchführen. Zu beachten ist, dass glatte Untergründe durch diesen Voranstrich etwas körnig werden. | Verarbeitung: Die Silikat-Lehmfarbe lässt sich nach sorgfältigem Umrühren mit Pinsel oder Rolle gut verarbeiten.Bei Bedarf Erstanstrich mit max. 10% Wasser verdünnen. Schlußanstrich unverdünnt streichen. Nach ca. 4 Stunden kann die Silikat-Lehmfarbe für einen zweiten Anstrich mit Silikat-Lehmfarbe überstrichen werden. Nach 24 Stunden ist die Silikat-Lehmfarbe voll ausgehärtet und kann zur farbigen Gestaltung lasiert werden. | Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Bei normalem Klima staubtrocken nach ca. 3 Stunden und mit Silikat-Lehmfarbe überstreichbar nach ca. 4 Stunden. Trocken über Nacht. Für gute Durchlüftung ist sorgen! | Gebindegrößen und Verbrauch: 1 l reicht je nach Saugfähigkeit des Untergrunds für 5 - 8 m2 pro Anstrich. Der Verbrauch liegt bei ca. 150 ml/m2.

    Preis: 118.10 € | Versand*: 0.00 €
  • Kreidezeit Lehmfarbe weiß - 2 kg Beutel
    Kreidezeit Lehmfarbe weiß - 2 kg Beutel

    Kreidezeit Lehmfarbe ergibt durch den weißen Ton und die hellen Marmormehle eine warme, matte Oberfläche und vermittelt die Ästhetik echten Lehms. Sie findet auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton Anwendung. Die Lehmfarbe kann auch auf matten, fest sitzenden und saugfähigen Dispersionsfarben gestrichen werden. Hier muss vorher unbedingt eine Probefläche angelegt werden. Kreidezeit Lehmfarbe ist nicht in feuchten Räumen oder an feuchten Wänden / Decken geeignet. In diesen Fällen ist Kreidezeit Sumpfkalkfarbe zu empfehlen. Alle Putze, Spachtelmassen, gespachtelten Gipskarton- und Gipsfaserplatten und Beton müssen mit Kreidezeit Kaseingrundierung vorbehandelt werden. Papiervlies, Papiertapeten und Dispersionsfarben nicht grundieren! In der Regel ist mit zwei Farbanstrichen zu rechnen, um eine vollständige Deckung und homogene Oberfläche zu erreichen. Die Lehmfarbe kann gerollt oder gestrichen werden. Achtung : Im feuchten Zustand ist die Farbe durchscheinend, erst nachdem sie durchgetrocknet ist, erreicht sie ihre volle Deckkraft. Kreidezeit Lehmfarbe kann mit bis zu 10% Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF. Kreidezeit Lehmfarbe ist in 2 kg und 7,5 kg Tüten und 20 kg Säcken. Downloads Technisches Datenblatt

    Preis: 22.96 € | Versand*: 4.19 €
  • Kreidezeit Lehmfarbe weiß - 7,5 kg Sack
    Kreidezeit Lehmfarbe weiß - 7,5 kg Sack

    Kreidezeit Lehmfarbe ergibt durch den weißen Ton und die hellen Marmormehle eine warme, matte Oberfläche und vermittelt die Ästhetik echten Lehms. Sie findet auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton Anwendung. Die Lehmfarbe kann auch auf matten, fest sitzenden und saugfähigen Dispersionsfarben gestrichen werden. Hier muss vorher unbedingt eine Probefläche angelegt werden. Kreidezeit Lehmfarbe ist nicht in feuchten Räumen oder an feuchten Wänden / Decken geeignet. In diesen Fällen ist Kreidezeit Sumpfkalkfarbe zu empfehlen. Alle Putze, Spachtelmassen, gespachtelten Gipskarton- und Gipsfaserplatten und Beton müssen mit Kreidezeit Kaseingrundierung vorbehandelt werden. Papiervlies, Papiertapeten und Dispersionsfarben nicht grundieren! In der Regel ist mit zwei Farbanstrichen zu rechnen, um eine vollständige Deckung und homogene Oberfläche zu erreichen. Die Lehmfarbe kann gerollt oder gestrichen werden. Achtung : Im feuchten Zustand ist die Farbe durchscheinend, erst nachdem sie durchgetrocknet ist, erreicht sie ihre volle Deckkraft. Kreidezeit Lehmfarbe kann mit bis zu 10% Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF. Kreidezeit Lehmfarbe ist in 2 kg und 7,5kg Tüten und 20 kg Säcken. Downloads Technisches Datenblatt

    Preis: 71.45 € | Versand*: 0.00 €
  • HAGA Lehmfarbe naturweiß - 10 kg Eimer
    HAGA Lehmfarbe naturweiß - 10 kg Eimer

    HAGA Lehmfarbe ist ein natürlicher, hoch atmungsaktiver und gut deckender Anstrich für den Innenbreich im Neu- und Altbau. Ideale Untergründe sind Lehmfein-, deck-, und -oberputze sowie saubere, rohe Kalk-, Kalk-Zement- oder Zementputze, die unbehandelt und dauerhaft stabil sind. Leicht sandende Untergründe werden zuvor mit HAGA Lehmfixierung verfestigt, sehr glatte Oberflächen mit HAGA Mineralputzgrund fein vorgrundiert. Mineralische Putze können zur Neutralisierung von durchschlagenden Stoffen wie Wasser-, Russ- oder Nikotinflecken mit Vogelfluat vorbehandelt werden. Alte Tapeten müssen vollständig inklusive Tapetenkleister entfernt werden. Gipskarton- und Gipsfaserplatten sollten vollflächig verspachtelt und anschließend mit HAGA Lehmfixierung überstrichen werden. Zur Verarbeitung ist zu beachten, dass beim Mischen zuerst das Wasser in den Eimer gegeben wird und anschließend nach und nach das Farbpulver unter gleichzeitigem Umrühren mit starkem Rührwerk. Nicht von Hand oder mit schwachen Rührwerken aufbereiten, da sich sonst Knollen bilden und die Pigmente nicht richtig aufgeschlossen werden. Dann wird die angerührte Masse mindestens 4 Stunden eingesumpft belassen. Nach nochmaligem Aufrühren kann dann je nach Bedarf mit bis zu 5% Wasser nachverdünnt werden. HAGA Lehmfarbe eingefärbt darf nicht gerollt, sondern muss mit der Bürste nass in nass im Kreuzschlag aufgetragen werden. Üblicherweise werden 2 Anstriche gemacht, um einen homogen deckenden Anstrich zu erzielen. HAGA Lehmfarbe ist eine ästhetische Wand- und Deckengestaltung - aus nachvollziehbaren Gründen ist die Farbe für Nasszellen und im Spritzwasserbereich nicht geeignet! Da die Farbe keine Konservierungsmittel enthält, muss sie innerhalb zweier Tage verarbeitet werden! HAGA Lehmfarbe ist in naturweiß oder nach HAGA Farbmusterkarte in 2,5 kg-, 5 kg- und 10 kg Eimern erhältlich. Downloads Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt Haga Booklet

    Preis: 97.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet Lehmfarbe?

    Lehmfarbe ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Wandfarben. Der Preis für Lehmfarbe variiert je nach Hersteller, Qualität und Menge. Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass Lehmfarbe etwas teurer ist als herkömmliche Farben auf Basis von Kunststoffen. Die Preise können zwischen 30 und 70 Euro pro 5 Liter Eimer liegen. Es lohnt sich jedoch, in die umweltfreundliche Lehmfarbe zu investieren, da sie gesundheitlich unbedenklich ist und ein angenehmes Raumklima schafft.

  • Welcher Untergrund für Lehmfarbe?

    Welcher Untergrund eignet sich am besten für die Anwendung von Lehmfarbe? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Saugfähigkeit des Untergrunds, der Festigkeit und der Vorbereitung des Untergrunds. In der Regel eignen sich Untergründe wie Lehmputz, Kalkputz, Gipskartonplatten oder auch Raufaser gut für die Anwendung von Lehmfarbe. Es ist wichtig, den Untergrund vor dem Auftragen der Lehmfarbe gründlich zu reinigen und gegebenenfalls zu grundieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Untergrund für die Lehmfarbe geeignet ist.

  • Kann man Lehmfarbe auf Kalkfarbe streichen?

    Kann man Lehmfarbe auf Kalkfarbe streichen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, Lehmfarbe auf Kalkfarbe zu streichen, da beide Farben mineralisch sind und gut miteinander haften können. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Kalkfarbe vollständig trocken und fest ist, bevor man die Lehmfarbe aufträgt. Zudem sollte die Kalkfarbe gut gereinigt und eventuell angeschliffen werden, um eine bessere Haftung der Lehmfarbe zu gewährleisten. Es empfiehlt sich auch, vorab einen Testanstrich an einer unauffälligen Stelle durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Farben miteinander kompatibel sind.

  • Auf welchem Untergrund kann Lehmfarbe auf rote Dispersionsfarbe aufgetragen werden?

    Lehmfarbe kann auf fast allen Untergründen aufgetragen werden, einschließlich roter Dispersionsfarbe. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von losen Partikeln ist, bevor die Lehmfarbe aufgetragen wird. Gegebenenfalls kann eine Grundierung erforderlich sein, um eine gute Haftung der Lehmfarbe zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Lehmfarbe:


  • conluto Lehmfarbe Muschel - 5 kg Eimer
    conluto Lehmfarbe Muschel - 5 kg Eimer

    Eigenschaften: conluto Lehmfarbe ist ein wasserlöslicher, mit Pflanzenstärke und Zellulose stabilisierter Lehmbaustoff für hochdeckende, ökologische Farbanstriche, mit gutem Füllvermögen. Sie bildet eine tuchmatte Oberfläche, ist hoch diffusionsoffen und unterstützt so die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Eine natürliche und sehr leichte Wolkigkeit zeichnet die conluto Lehmfarbe aus, diese kann je nach Verarbeitung variieren. Zusammensetzung: Hochwertiger, farbiger Lehm bzw. Ton, Marmormehl, Zellulose und Pflanzenstärke. Lehme geben die Farbe; ausschließlich den Farbtönen Herculanum, Taufblau, Lehmblau, Palomagrau und Muschel ist das Pigment Ultramarinblau zugesetzt. Verarbeitung: Die Lehmfarbe kann gerollt, gebürstet oder gespritzt werden. Sie wird gleichmäßig dünn aufgetragen. Ein gutes Spritzbild wird mit Airlessgeräten mit Sieb und Düsen in den Größen PAA 523 bis PAA 625 erreicht. Für ein deckendes Arbeitsergebnis sind in der Regel, wie bei fast allen rein natürlichen, mineralischen Farben 2 Anstriche erforderlich. Eine feine und fließende Oberfläche ist durch den Auftrag mit der Rolle oder dem Spritzgerät zu erreichen. Durch einen Farbauftrag mit der Oval- oder Lasurbürste entsteht eine leichte Pinselstrichstruktur. Die Farbwirkung ergibt sich durch die Art des Auftrags, die Konsistenz der Farbe, die Anzahl der Farbaufträge und die Strukturen des Untergrundes. Bei zukünftigen Renovierungen ist die conluto Lehmfarbe nahezu unbegrenzt mit conluto Lehmfarbe wieder überstreichbar. Farbmischungen: Alle conluto Farbtöne sind untereinander mischbar. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Lehmfarbe mit Pigmenten (bis 8 % Zugabe) abzutönen. Dazu werden die Pigmente vor dem Anrühren der Farbe klumpenfrei direkt in das Ansetzwasser eingerührt, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser angeschlämmt und der fertigen Lehmfarbe beigemischt. Downloads Datenblatt

    Preis: 51.01 € | Versand*: 4.19 €
  • HAGA Lehmfarbe naturweiß - 2,5 kg Eimer
    HAGA Lehmfarbe naturweiß - 2,5 kg Eimer

    HAGA Lehmfarbe ist ein natürlicher, hoch atmungsaktiver und gut deckender Anstrich für den Innenbreich im Neu- und Altbau. Ideale Untergründe sind Lehmfein-, deck-, und -oberputze sowie saubere, rohe Kalk-, Kalk-Zement- oder Zementputze, die unbehandelt und dauerhaft stabil sind. Leicht sandende Untergründe werden zuvor mit HAGA Lehmfixierung verfestigt, sehr glatte Oberflächen mit HAGA Mineralputzgrund fein vorgrundiert. Mineralische Putze können zur Neutralisierung von durchschlagenden Stoffen wie Wasser-, Russ- oder Nikotinflecken mit Vogelfluat vorbehandelt werden. Alte Tapeten müssen vollständig inklusive Tapetenkleister entfernt werden. Gipskarton- und Gipsfaserplatten sollten vollflächig verspachtelt und anschließend mit HAGA Lehmfixierung überstrichen werden. Zur Verarbeitung ist zu beachten, dass beim Mischen zuerst das Wasser in den Eimer gegeben wird und anschließend nach und nach das Farbpulver unter gleichzeitigem Umrühren mit starkem Rührwerk. Nicht von Hand oder mit schwachen Rührwerken aufbereiten, da sich sonst Knollen bilden und die Pigmente nicht richtig aufgeschlossen werden. Dann wird die angerührte Masse mindestens 4 Stunden eingesumpft belassen. Nach nochmaligem Aufrühren kann dann je nach Bedarf mit bis zu 5% Wasser nachverdünnt werden. HAGA Lehmfarbe eingefärbt darf nicht gerollt, sondern muss mit der Bürste nass in nass im Kreuzschlag aufgetragen werden. Üblicherweise werden 2 Anstriche gemacht, um einen homogen deckenden Anstrich zu erzielen. HAGA Lehmfarbe ist eine ästhetische Wand- und Deckengestaltung - aus nachvollziehbaren Gründen ist die Farbe für Nasszellen und im Spritzwasserbereich nicht geeignet! Da die Farbe keine Konservierungsmittel enthält, muss sie innerhalb zweier Tage verarbeitet werden! HAGA Lehmfarbe ist in naturweiß oder nach HAGA Farbmusterkarte in 2,5 kg-, 5 kg- und 10 kg Eimern erhältlich. Downloads Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt Haga Booklet

    Preis: 28.91 € | Versand*: 4.19 €
  • HAGA Lehmfarbe naturweiß - 5 kg Eimer
    HAGA Lehmfarbe naturweiß - 5 kg Eimer

    HAGA Lehmfarbe ist ein natürlicher, hoch atmungsaktiver und gut deckender Anstrich für den Innenbreich im Neu- und Altbau. Ideale Untergründe sind Lehmfein-, deck-, und -oberputze sowie saubere, rohe Kalk-, Kalk-Zement- oder Zementputze, die unbehandelt und dauerhaft stabil sind. Leicht sandende Untergründe werden zuvor mit HAGA Lehmfixierung verfestigt, sehr glatte Oberflächen mit HAGA Mineralputzgrund fein vorgrundiert. Mineralische Putze können zur Neutralisierung von durchschlagenden Stoffen wie Wasser-, Russ- oder Nikotinflecken mit Vogelfluat vorbehandelt werden. Alte Tapeten müssen vollständig inklusive Tapetenkleister entfernt werden. Gipskarton- und Gipsfaserplatten sollten vollflächig verspachtelt und anschließend mit HAGA Lehmfixierung überstrichen werden. Zur Verarbeitung ist zu beachten, dass beim Mischen zuerst das Wasser in den Eimer gegeben wird und anschließend nach und nach das Farbpulver unter gleichzeitigem Umrühren mit starkem Rührwerk. Nicht von Hand oder mit schwachen Rührwerken aufbereiten, da sich sonst Knollen bilden und die Pigmente nicht richtig aufgeschlossen werden. Dann wird die angerührte Masse mindestens 4 Stunden eingesumpft belassen. Nach nochmaligem Aufrühren kann dann je nach Bedarf mit bis zu 5% Wasser nachverdünnt werden. HAGA Lehmfarbe eingefärbt darf nicht gerollt, sondern muss mit der Bürste nass in nass im Kreuzschlag aufgetragen werden. Üblicherweise werden 2 Anstriche gemacht, um einen homogen deckenden Anstrich zu erzielen. HAGA Lehmfarbe ist eine ästhetische Wand- und Deckengestaltung - aus nachvollziehbaren Gründen ist die Farbe für Nasszellen und im Spritzwasserbereich nicht geeignet! Da die Farbe keine Konservierungsmittel enthält, muss sie innerhalb zweier Tage verarbeitet werden! HAGA Lehmfarbe ist in naturweiß oder nach HAGA Farbmusterkarte in 2,5 kg-, 5 kg- und 10 kg Eimern erhältlich. Downloads Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt Haga Booklet

    Preis: 53.54 € | Versand*: 0.00 €
  • conluto Lehmfarbe Pompeji - 5 kg Eimer
    conluto Lehmfarbe Pompeji - 5 kg Eimer

    Eigenschaften: conluto Lehmfarbe ist ein wasserlöslicher, mit Pflanzenstärke und Zellulose stabilisierter Lehmbaustoff für hochdeckende, ökologische Farbanstriche, mit gutem Füllvermögen. Sie bildet eine tuchmatte Oberfläche, ist hoch diffusionsoffen und unterstützt so die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Eine natürliche und sehr leichte Wolkigkeit zeichnet die conluto Lehmfarbe aus, diese kann je nach Verarbeitung variieren. Zusammensetzung: Hochwertiger, farbiger Lehm bzw. Ton, Marmormehl, Zellulose und Pflanzenstärke. Lehme geben die Farbe; ausschließlich den Farbtönen Herculanum, Taufblau, Lehmblau, Palomagrau und Muschel ist das Pigment Ultramarinblau zugesetzt. Verarbeitung: Die Lehmfarbe kann gerollt, gebürstet oder gespritzt werden. Sie wird gleichmäßig dünn aufgetragen. Ein gutes Spritzbild wird mit Airlessgeräten mit Sieb und Düsen in den Größen PAA 523 bis PAA 625 erreicht. Für ein deckendes Arbeitsergebnis sind in der Regel, wie bei fast allen rein natürlichen, mineralischen Farben 2 Anstriche erforderlich. Eine feine und fließende Oberfläche ist durch den Auftrag mit der Rolle oder dem Spritzgerät zu erreichen. Durch einen Farbauftrag mit der Oval- oder Lasurbürste entsteht eine leichte Pinselstrichstruktur. Die Farbwirkung ergibt sich durch die Art des Auftrags, die Konsistenz der Farbe, die Anzahl der Farbaufträge und die Strukturen des Untergrundes. Bei zukünftigen Renovierungen ist die conluto Lehmfarbe nahezu unbegrenzt mit conluto Lehmfarbe wieder überstreichbar. Farbmischungen: Alle conluto Farbtöne sind untereinander mischbar. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Lehmfarbe mit Pigmenten (bis 8 % Zugabe) abzutönen. Dazu werden die Pigmente vor dem Anrühren der Farbe klumpenfrei direkt in das Ansetzwasser eingerührt, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser angeschlämmt und der fertigen Lehmfarbe beigemischt. Downloads Datenblatt

    Preis: 51.01 € | Versand*: 4.19 €
  • Welche Vorteile bieten Lehmfarben gegenüber herkömmlichen Wandfarben? Und wie lässt sich Lehmfarbe selbst herstellen?

    Lehmfarben sind umweltfreundlich, regulieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein gesundes Raumklima. Sie enthalten keine schädlichen Chemikalien und sind biologisch abbaubar. Lehmfarbe lässt sich selbst herstellen, indem man Lehm mit Wasser und Pigmenten mischt, um die gewünschte Farbe zu erhalten.

  • Wie lange hält Lehmfarbe auf Innen- und Außenwänden? Welche Vorteile bietet die Verwendung von Lehmfarben im Vergleich zu herkömmlichen Farben?

    Lehmfarbe hält auf Innenwänden in der Regel mehrere Jahre, auf Außenwänden etwa 5-10 Jahre. Die Verwendung von Lehmfarben bietet Vorteile wie eine natürliche, atmungsaktive Oberfläche, reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum und ist umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Rohstoffen besteht. Zudem wirkt Lehmfarbe antibakteriell und schadstoffbindend.

  • Wie beeinflusst das Holzdesign die Nachhaltigkeit von Möbeln und Gebäuden?

    Holzdesign beeinflusst die Nachhaltigkeit von Möbeln und Gebäuden, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, der bei nachhaltiger Bewirtschaftung langfristig verfügbar ist. Durch die Verwendung von Holz als Baumaterial können CO2-Emissionen reduziert werden, da Holz Kohlenstoff speichert und somit als natürlicher Kohlenstoffspeicher dient. Zudem kann Holzdesign dazu beitragen, dass Möbel und Gebäude langlebig sind, da Holz ein robustes und vielseitiges Material ist. Darüber hinaus kann Holzdesign dazu beitragen, dass Möbel und Gebäude eine natürliche und ästhetisch ansprechende Ausstrahlung haben, was die Wertschätzung und den Erhalt von Ressourcen fördert.

  • Wie beeinflusst das Holzdesign die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Möbeln und Gebäuden?

    Holzdesign trägt zur Nachhaltigkeit bei, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, der bei verantwortungsvoller Bewirtschaftung langfristig verfügbar ist. Die Verwendung von Holz in Möbeln und Gebäuden reduziert den Bedarf an nicht erneuerbaren Materialien wie Kunststoffen und Metallen. Zudem hat Holz eine positive CO2-Bilanz, da es während seines Wachstums CO2 speichert und somit zur Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt. Durch die Verwendung von Holzdesign können Möbel und Gebäude eine natürliche und umweltfreundliche Ästhetik erhalten, die zur Schaffung einer nachhaltigen Umgebung beiträgt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.